Vortrag von Ralf Streck: Demokratie- oder Unabhängigkeitsbewegung in Katalonien?

April-Mai 2018:

Die Antifaschistische Initiative Heidelberg und das CDR Heidelberg haben den Vortrag “Demokratie- oder Unabhängigkeitsbewegung in Katalonien” von Ralf Streck am 25 April 2018 in Heidelberg organisiert.
Die Veranstaltung war ein großer Erfolg. Ralf hat uns mit der Tiefe seiner Recherche, der richtigen Menge Information, der Frische seiner Ausführung und seiner Lebendigkeit überzeugt.

Das CDR Heidelberg stellt den Vortrag als Video bereit und hat die wichtigsten Themenabschnitte weiter unten indexiert (die Time Track URLs unten funktionieren nicht bei mobilen Geräten. Da muss man manuell auf die gewünschte Zeit im Video einspringen.). Das Video wurde verfilmt von © atelierkropp.de .

Die wichtigsten Themenabschnitte des Videos

Vortrag

0:00 – 1:27 Minute: Begrüßung und Hintergrund

1:27 – 3:13 Minute: Multi-Kulti Katalonien setzt sich für Flüchtlinge ein. Katalonien ist ein Land von Einwanderung geprägt und mit einer kulturellen Identität jenseits des völkischen Nationalismus.

3:13 – 8:07 MinuteDas erste historische Parlament wurde in Katalonien geboren: Ein bisschen Geschichte vor dem XX Jahrhundert.

8:07 – 9:36 MinuteDie Katalanische Hymne “Els Segadors” wird spontan vom Publikum gesungen, weil es ein kleines technisches Problem mit dem Ton des Computers gab.

9:36 – 13:59 MinuteZusammenfassung der Geschichte bis zum Ende der Franco Diktatur 1975: Spanien setzt auf Uniformität und Repression. 1936 gibt es einen Putsch von Diktator Franco, von Hitler unterstützt. Katalonien President Companys wird von Deutschland an Spanien ausgeliefert und ermordet.

13:59 – 17:54 Minute: Nach Francos Tod kommt die Verfassung von 1978: Franco hat seinen Nachfolger bereits geregelt: Der König von Spanien als Staatschef. Manuel Fraga, ehemaliger Minister von Franco, gründet die Volkspartei PP. Spanien distanziert sich bis heute nie vom Franquismus.

17:54 – 26:01 Minute: 2004 – 2010: Ursprung des aktuellen Konflikts zwischen Spanien und Katalonien. Der nach Spanischer Verfassung verabschiedete Estatut Kataloniens (regionale Verfassung) wird von den spanischen Sozialisten auf ein Minimum reduziert. Dieses Minimum wird von der Volkspartei PP per fraglichen Verfassungsgericht im 2010 endgültig vertilgt.

26:01 – 30:19 Minute: Die großen Katalanischen Demonstrationen und der Kampf für das Selbstbestimmungsrecht fangen an: Wieso darf in Spanien nicht im Referendum gewählt werden, wenn die Basis der Verfassung das demokratische Prinzip ist und Spanien die Charta der Menschenrechte sowieso unterschrieben hat, die das Selbstbestimmungsrecht enthält?

30:19 – 38:18 Minute: Eine neue politische Phase in Katalonien fängt an. Unabhängigkeitsparteien erneuern sich und gewinnen Wähler. Die nächste spanische Repressionswelle gegen Katalonien fängt an, oft in Form von Lawfare. Die Zivilgesellschaft organisiert sich, friedlich und konsequent. Die Energie der Frauen spielt eine große Rolle im Unabhängigkeitsprozess. Unabhängigkeitsparteien machen das Wahlversprechen eines Selbstbestimmungsreferendums und gewinnen die Wahl. Spanien verbreitet in den Medien, es wird kein Referendum am 1-O 2017 geben. Webseiten von Zivilgesellschaften werden von La Guardia Civil mit fraglichen Methoden geschlossen (siehe faschistisches Bildzeichen der Guardia Civil am Ende dieses Video Tracks).

38:18 – 46:29 Minute: Am 1-O wurde doch gewählt. 2,x Millionen Menschen organisieren das Referendum mit, einige schlafen in den Wahllokalen, damit sie von der Polizei nicht geschlossen werden können und die Urnen “fielen im richtigen Moment vom Himmel”. Die Wahl fängt an und damit auch die Gewalt und Brutalität der spanischen Polizei und Guardia Civil gegen die Wähler. Doch in den meisten Wahllokalen wurde friedlich gewählt.

46:29 – 55:25 Minute: Die Analyse der Wahlbeobachter des 1-O und wie die Repression weiter geht. Jetzt werden NGO Aktivisten und Politiker ins Gefängnis gebracht und die Katalanen gehen wieder auf die Straße, u.a. mit politischen Streiks.

55:25 – 58:04 Minute: Spanischer Nationalismus: Die Gegner der Republikanischen Bewegung werden mobilisiert, z.B. Menschen freuen sich über die Aktionen der Guardia Civil gegen die 2,x Millionen Republikanische Katalanen und Spanische Faschisten demonstrieren gegen die Katalanische Bewegung. Diese faschistischen Demonstrationen werden vom spanischen Staat, regiert von der Volkspartei PP mit Ciudadanos, nicht verurteilt, auch nicht von der Sozialdemokratischen Partei PSOE.

58:04 – 1:05:28 Minute: Ein paar kleine Geschichten der Repression zum Abschluss des Vortrags. Im letzten Fußballspiel der Copa del rey mit Barça gegen Sevilla wurden gelbe T-Shirts verboten, weil die Farbe Gelb als Protest für die politischen Gefangenen steht. Auch werden friedliche Menschen vor Gericht vorgeladen, u.a. weil sie eine Clown-Nase neben Guardia Civil tragen. Friedliche Aktivistengruppen (“Comites de Defensa de la República” (CDRs)) werden kriminalisiert, Altsasu Gruppe wird für eine Schlägerei mit Guardia Civil mit übertriebenen Strafen angedroht, etc. Ansonsten werden Delikte wie z.B. Rebellion für Puigdemont, fabriziert.

Debatte mit Fragen und Antworten

1:05:28 – 1:11:29 Minute: Wie ist es mit Gegendemonstrationen gegen Faschistische Demonstrationen in Spanien?  Was ist die Rolle der Partei Podemos?

1:11:29 – 1:16:19 Minute: Gibt es eine Solidarität zwischen Basken und Katalanen?

1:16:19 – 1:22:03 Minute: Was ist die Rolle der letzten Deutschen Think Tanks, bzw. kann Deutschland Einfluss auf den Konflikt zwischen Spanien und Katalonien nehmen?

1:22:03 – 1:24:54 Minute: Gibt es die Chance, dass die Menschen in Spanien langsam aber sicher einsehen, dass das, was die Spanische Regierung macht, eine Schande ist?

1:24:54 – 1:36:14 Minute: Was muss noch geschehen, damit Europa oder Deutschland nicht mehr sagen “das mit Spanien und Katalonien ist eine innere Angelegenheit”? Wäre es ein Unterschied, wenn es sich um Polen oder Ungarn handeln würde?

1:36:14 – 1:37:15 Minute: In der Anti Apartheid Bewegung in Südafrika wurde u.a. Boycott gegen Repression benutzt. Wäre eine solche Strategie für Katalonien effektiv?

1:37:15 – 1:43:04 Minute: Nach der von der Spanischen Regierung aufgezwungenen Wahl in Katalonien am 21 Dezember 2017 hat die Spanische Regierung alle Präsidentenkandidaten bisher abgelehnt. Wenn es so weiter geht, kann es nach dem 22 Mai Neuwahlen geben. Wie geht es weiter?

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s